Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
heute möchte ich euch von einem ganz besonderen Weitwanderweg erzählen, der ab Sommer 2021 die Herzen von Bergliebhabern höher schlagen lässt: der Arlberg Trail.
Eine Tour voller Herausforderungen und Naturschönheiten
Der sportliche Arlberg Trail verbindet auf einer Gesamtlänge von rund 52 Kilometern die fünf legendären Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben, St. Christoph und St. Anton. In drei Etappen und mit Unterstützung der Bergbahnen sind insgesamt 40 Kilometer Wanderwege und über 6.000 Höhenmeter in einer atemberaubenden alpinen Landschaft zu bewältigen.
Die beschilderte Rundwanderung startet idealerweise in St. Anton, Lech oder Stuben und führt im Uhrzeigersinn über mittelschwere Bergwege zu den schönsten Plätzen der Region. Unterwegs warten spektakuläre Ausblicke, idyllische Bergseen und urige Hütten, die zur Rast einladen.
Komfort und Service auf höchstem Niveau
Was den Arlberg Trail von anderen Weitwanderwegen unterscheidet, sind die erstklassigen Rahmenbedingungen. Partnerhotels in den Etappenorten empfangen müde Wanderer mit maßgeschneiderten Angeboten und sorgen für einen erholsamen Schlaf. Auf Wunsch wird sogar das Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Für die Bergbahnfahrten, die knapp ein Fünftel der Gesamtstrecke ausmachen, gibt es das eigens entwickelte Arlberg Trail Ticket. So lassen sich lange Aufstiege bequem umgehen und mehr Zeit für Gipfel und Panorama gewinnen.
Highlights entlang des Weges
Zu den Highlights des Arlberg Trails zählen unter anderem
- die Europäische Wasserscheide am Flexenpass mit Blick auf Zürs und den Zürsersee,
- die malerischen Maroiseen bei den Albona II-Bahnen,
- der Blick von der Kaltenberghütte ins Klostertal,
- der Weg von der Ulmer Hütte zur Valfagehralpe mit Blick auf den Formarinsee,
- der abwechslungsreiche Abstieg von der Stuttgarter Hütte nach St. Anton
Fazit – Ein Wandererlebnis der Extraklasse
Der Arlberg Trail ist ein absolutes Muss für alle, die das Abenteuer Wandern mit einem Hauch von Luxus verbinden wollen. Dank der perfekten Infrastruktur mit Seilbahnen, Gepäcktransport und komfortablen Unterkünften kann man sich voll und ganz auf die landschaftlichen Höhepunkte konzentrieren.
Wer nicht die ganze Runde in einem Rutsch bewältigen möchte, kann auch einzelne Etappen oder leichtere Alternativrouten wählen und so in den „Trail-Spirit“ hineinschnuppern. Mit etwas Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit steht dem Wandervergnügen nichts mehr im Wege.
Worauf also noch warten? Ab in eure Wanderstiefel und macht euch bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf dem Arlberg Trail.
Happy Trails =)
Quellen:
- https://www.stantonamarlberg.com/de/sommer/wandern/arlberg-trail
- https://arlbergtrail.comhttps://www.diearlbergerin.com/allgemein/arlberg-trail-unterkunft/
- https://www.alpin.de/home/news/48130/artikel_neuer_weitwanderweg_am_arlberg__der_arlberg_trail.html
- https://www.asi-reisen.de/blog/arlberg-trail-vorbereitung/
- https://urlaubsgeschichten.at/2023/05/18/arlberg-trail-weitwandern/
- https://www.asi-reisen.de/blog/arlberg-trail-highlights/